Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine Beratung aufzusuchen?
Stellen wir Ihre Themen in den Mittelpunkt!
In der Supervision werden die Themen der Klient*innen bearbeitet. Eine gute Vertrauensbasis zwischen Supervisorin und Klient*in ist Grundlage einer gemeinsamen Arbeit. Meine Aufgabe ist es, die Themen, die Klient*innen mitbringen, ernst zu nehmen und eventuellen Problemen gemeinsam auf den Grund zu gehen. Manchmal hat ein Thema mehrere „Zwiebelschalen“ und diese werden gemeinsam betrachtet und analysiert. Als Coach und Supervisorin berate ich bei Themen, Sorgen und Ängsten aus dem beruflichen Umfeld. Supervision gibt dabei Hilfe für das Treffen von Entscheidungen, für die Reflexion des eigenen Handelns und bietet Lösungsorientierung.
Meine Methode
Nicht die Methode, sondern der Mensch / die Gruppe / das Team steht im Vordergrund. Eine Methode kommt dann zum Einsatz, wenn sie für die Situation passt und nicht umgekehrt.
Meine Haltung, mein Konzept von Supervision und meine Methoden habe ich mit Hilfe der Themenzentrierten Interaktion (TZI) entwickelt.
Die Haltung der TZI findet sich in ihren Axiomen wieder, das Handlungskonzept ist in den Postulaten zu finden und dass alles zusammenhängt, und nichts im Leben einzeln betrachtet werden kann, spiegelt das 4-Faktoren Modell der TZI wider.
Mehr zur Themenzentrierten Interaktion.
Methodenoffenheit ist für die Durchführung von Supervision und Coaching unerlässlich. Nicht jede Methode passt zu jedem Menschen bzw. zu jeder Situation.
Meine Schwerpunkte
Supervision
Führungskräfte-Coaching
Teamentwicklung
Seminare
Elternberatung

Gruppensupervision
Erleben Sie es, wie bereichernd es ist, wenn Sie mit Kolleg*innen aus der gleichen oder einer ähnlichen Berufsgruppe Themen bearbeiten. Es ist eine erlebnisreiche Zeit, in der Sie mithilfe unterschiedlicher Methoden bei jedem Treffen Ihrem Anliegen einen Schritt näher kommen.
Mehr Information

Teamentwicklung
Mehr Information
Es ist immer ein Gewinn für ein Team sich Zeit zu nehmen, und einmal einen Blick auf das eigene Team zu werfen. Regelmäßige Teamsupervision und Teamentwicklung sind wichtige Qualitätsmerkmale einer Bildungs- oder Gesundheitseinrichtung.

Einzelsupervision
Coaching
Führungskräfte-Coaching
Mehr Information
Einzelsupervision – Beratung bei Anliegen aus dem beruflichen Alltag und dem beruflichen Umfeld. Supervision bietet Hilfe bei Entscheidungen und dient der Selbstreflexion.
Coaching / Führungskräfte-Coaching – Als Führungskraft mit Leitungs- oder Führungsverantwortung gibt es immer wieder Fragen, bei denen ein/e Supervisor*in oder ein Coach unterstützen kann.