Geboren in der Nähe von Linz, Oberösterreich, absolvierte ich die BAKIP in der Honauerstraße. Nach vielen Jahren als Kindergartenpädagogin und dem berufsbegleiteten Studiums brachte mich mein Weg nach Wien und schließlich nach China, wo ich mein Studium abgeschlossen habe.
In Hangzhou, China, eröffnete ich ein Kaffeehaus (Flying Pancakes) und konnte dabei Erfahrungen in der Personalführung und in der Selbständigkeit sammeln. In der Hangzhou International School (HIS) unterrichtete ich Kinder zwischen 3 und 10 Jahren.
Nach 6 Jahren kehrte ich mit meiner Familie wieder nach Wien zurück und war bei der Caritas Socialis (CS) als Pädagogische Leiterin tätig. Danach betreute ich als Bereichsleiterin für Kindergarten, Hort und Nachmittagsbetreuung bei der VOSÖ Teams in ganz Österreich. Als Leiterin des Pädagogischen Beirats der KKTH war ich als Ausbildungsleiterin für die Managementausbildung der Kindergartenleiter*innen zuständig.
Aktuell unterstütze ich als Bereichsleiterin bei der Caritas Socialis (CS) Kindergärten in der Führung, Leitung und pädagogischen Weiterentwicklung.
Beim Ruth Cohn Institut bin ich ehrenamtliches Vorstandsmitglied.
Als Mutter von 2 erwachsenen Kindern war und ist es für mich immer eine spannende Herausforderung Familie, Beruf und Ausbildungen miteinander zu vereinbaren.
Abgeschlossene Ausbildungen:
-
Elementarpädagogik (BAKIP Linz-Honauerstrasse)
-
Masterstudium der Erziehungswissenschaften und Verhaltenswissenschaften mit den Schwerpunkten Berufspädagogik und berufliche Weiterbildung / Arbeits- und Organisationpsychologie; Abschluss des Studiums in Shanghai/China; (Universität Hagen)
-
Zertifikat zur Arbeitsrechtsexpertin (WIFI Wien)
-
TZI-Zertifikat Lehrgang: Teamleitung – Von der Herausforderung zur Kunst (Ruth Cohn Institut International)
-
TZI-Diplom (Ruth Cohn Institut International)
-
Zertifikat Trauma und Traumafolgen bei Kindern (Fernakademie)
-
Zertifikat Supervisor, Coach und Organisationsentwicklung (Supervision und TZI e.V.)
-
Gewerbeschein für LSB aktiv.
Beispiele durchgeführter Fortbildungen:
-
Wann war ein Tag ein „guter Tag“
-
Entwicklungspsychologie und pädagogische Grundlagen im Kindergarten
-
Ko-Konstruktion mit Kindern
-
Tür- und Angelgespräche, Adhoc Elterngespräche
-
Kinder in der Krise
-
Entwicklungsgespräche professionell führen
-
Konzepterarbeitung „Kinder unter 3 im Kindergarten“